Sommertraining
Mit diesem Beitrag möchte ich meine vier beliebtesten Trainingsmöglichkeiten mit den Skirollern für das Sommertraining in Berlin und Brandenburg kurz vorstellen.
Mit diesem Beitrag möchte ich meine vier beliebtesten Trainingsmöglichkeiten mit den Skirollern für das Sommertraining in Berlin und Brandenburg kurz vorstellen.
Hier ein wieder etwas aus der Reihe gefallener Beitrag. Er soll als Anregung zur abwechslungsreichen Gestaltung des Grundlagentrainings dienen.
Dieser Beitrag startet eine kurze Beitragsreihe zur praktischen Anwendung der Erkenntnisse aus den bisherigen Beiträgen zur Witterung.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Einflüssen der Licht- und Sichtverhältnissen auf das Biathlonschießen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich vertiefend mit dem Wind, einem der beiden wesentlichen Witterungseinflüsse auf das Biathlonschießen.
Ein etwas aus der Reihe gefallener Beitrag. Er kann aber auch als Anregung zur spannenden Gestaltung des Grundlagentrainings genommen werden.
Dieser Beitrag startet eine kleine Reihe über die Witterungseinflüsse auf das Biathlonschießen. Diese sind als Teil bzw. Grundlagenkenntnisse der Biathlonschießtechnik zu verstehen. Der aktuelle Beitrag gibt dabei zunächst einen Überblick.
Dieser Beitrag beschäftigt sich damit, warum das Biathlonschießen als einer der beiden Bestandteile der Komplexleistung im Biathlon nicht vernachlässigt werden darf. Diese Tendenz ist aus meiner Sicht leider aktuell im deutschen Biathlon zu erkennen.
Dieser Beitrag beendet die kleine Reihe über die Biathlonschießlehre als Teil der Biathlonschießtechnik und behandelt das Ermitteln der Anfangswerte und die Schusskorrekturen.
Dieser Beitrag setzt die kleine Reihe über die Biathlonschießlehre als Teil der Biathlonschießtechnik weiter fort und behandelt die Streuung, das Treffbild und die Geschosswirkung.