Fingerübung in Ballistik
Mit diesem Beitrag möchte ich eine etwas ältere Arbeit von mir vorstellen. Angeregt durch meine damalige Verwendung, machte ich mir einige Gedanken, was Geschosse nach Verlassen des Rohres bis zum Ziel machen.
Mit diesem Beitrag möchte ich eine etwas ältere Arbeit von mir vorstellen. Angeregt durch meine damalige Verwendung, machte ich mir einige Gedanken, was Geschosse nach Verlassen des Rohres bis zum Ziel machen.
Mit diesem Beitrag möchte ich über meine diesjährige Teilnahme am 5th Annual Memorial 3 Gun Competition berichten und die Memorial 3 Gun Foundation sowie ihr eindrucksvolles Wirken auch im deutschen Sprachraum bekannt machen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Suhler Biathlongewehren der Modelle 626/626-1 und 628.
In diesem Beitrag möchte ich erneut ein alternatives allgemeines Trainingsmittel vorstellen.
Dieser Beitrag stellt das Suhler Biathlongewehr Modell 626-1 anhand eines Realexemplars dar.
Es ist geschafft. Mit diesem Beitrag möchte meine Arbeit zur Biathlongeschichte vorstellen.
Mit diesem Beitrag möchte ich meine vier beliebtesten Trainingsmöglichkeiten mit den Skirollern für das Sommertraining in Berlin und Brandenburg kurz vorstellen.
Hier ein wieder etwas aus der Reihe gefallener Beitrag. Er soll als Anregung zur abwechslungsreichen Gestaltung des Grundlagentrainings dienen.
Dieser Beitrag startet eine kurze Beitragsreihe zur praktischen Anwendung der Erkenntnisse aus den bisherigen Beiträgen zur Witterung.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Einflüssen der Licht- und Sichtverhältnissen auf das Biathlonschießen.